Aus dem Zahnärztlichen Institut der Universität Basel
Robert Kalla,
Dr. med. dent.
Curriculum
vitae:
1964 born
on 29. July 1964
1971
- 1975 Primary School in Birsfelden (BL)
1975
- 1980 Pre-College in Birsfelden (BL)
1980
- 1984 College in Muttenz (BL)
1984 College
Degree Typ C (Science)
1984
- 1991 Dental school at the Dental Department of the University of
Basel, Switzerland
1991 State
examination of the Dental Department of the University of Basel,
Switzerland
1990 -
1993 Dissertation at Prof. Dr. George Graber, Dental University of
Basel, Departement of prostodontics: „Unterschiede zwischen
primärer und sekundärer Zemententfernung an adhäsiv zementierten
Stahlelementen“
1990 - 1991
Substitution as Dentist in charge in a prophylaxis orientated dental
office in Basel, Switzerland
1991 - 1992
post graduate education in USA: Esthetic Dentistry, Implantology
and Endodontology
1992
- 1994 Cooperation as successor in the private dental office of
Dr. med. dent. Richard Egli, Basel, major working field: esthetic
reconstructions and implantology
1993
-1994 Dissertation at Prof. Dr. Jakob Wirz Dental University of
Basel, Departement of research and dental materials:
„Metallunverträglichkeiten bei unterschiedlichen
hochedelmetallhaltigen Dentallegierungen“
1994
Academic accredition as Dr.med.dent.
1994
- today Opening of the own private dental office in Basel, together
with my wife Viktoria Kalla, Dr.med.dent.
1995
- today foundation of a own private research institute in cooperation
with leading international dental companies:
EiD
-Excellence
in
Dentistry,
Private Dental Research Institute
since
1995 working with dental mikroskopes: MAD
- Microscope
Assisted
Dentistry
1997 -
today activities as international lecturer
1997 -
today active research in 2-D and 3-D imageing: digital X-ray-systems,
CT, MRT, VDT
1998 -
2000 Coordinator Straumann-IUC:
ITI-User
Club
– International
Team
for Implantology
for Basel and Baselland, Switzerland
2010
Specialisation-degree SSO for “Generel Dentistry“
Please find more
informatiuons under:
www.kalla.ch
Forschungs-
und Entwicklungsprojekte:
1988 Vergleichende
Untersuchungen an elektrischen Zahnbürsten im Vergleich zu
Handzahnbürsten, u.a. Prototypbeurteilung „Braun
Oral B Plaque-Control“.
1989 Prototypbeurteilung
des „KaVo
GmbH“
Schnelllaufwinkelstücks mit Minikopf.
1993 –
1997 Dentalbereich:
Mitentwicklung des ersten dentalen Abrechnungsprogrammes mit
grafischer Eingabeoberfläche und „Pen-Screen-Eingabe“
(Compaque)– Vorläuferversion des Touchscreens.
1993 –
heute Dentalbereich:
Entwicklung, Austestung, Beurteilung und Integration von IT-Systemen
und digitalen Systemen in den zahnmedizinischen und administrativen
Aufgabenbereich des zahnmedizinischen Umfeldes:
IT:
„Compaque“, „IBM“, „Siemens“, „Fujitsu-Siemens“, „HP“
Dentalfirmen:
“Dürr
Dental GmbH“, „Gendex“, „KaVo GmbH“, „Martin
Engineering“, „Trophy“.
1994 –
1999 Innenarchitektur:
projektbegleitende Innenarchitekturarbeiten für multimedial
vernetzte Wohnobjekte mit Architektur- und Ingenieurbüro Paul Kalla
(Schweiz).
1995 Dentalbereich:
Mitentwicklung eines Multifunktionsspritzenadapters für
Luer-Lock-Kanülenaufsätze als Modifikation zum eigenen
Mikroluftbläsers.
1995 Dentalbereich:
Entwurf einer Nahtpinzette für „Aesculap“
(Deutschland).
1995 –
heute Dentalbereich:
Entwicklung
diverser Handinstrumente mit der Firma „Hu
Friedy“
(USA) für deren Einsatz in MAP
(Microscope
Assisted
Dentistry)
u.a.: Mikronahtpinzette nach Kalla, Approximalset nach Kalla, 3
Chirurgiesets nach Kalla.
1995 –
heute Dentalbereich:
„Carl Zeiss GmbH“
Oberkochen (Deutschland) und „Carl
Zeiss AG“
(Schweiz): Entwicklung und Austestung diverser Dentalmikroskope,
Produktpräsentationen, Schulungen, Vorträge und Hands-on
Seminarien.
1995 –
heute Dentalbereich:
„EMS SA“
(Schweiz): Mitentwicklung, klinische Testung und Produktpräsentation
von Ultraschallsystemen, Ansatz-Spitzen, Air-Abrasiv
Pulverstrahl-Präparationssystemen und Air-Polishing
Pulverstrahl-Reinigungssystemen. Klinische Vergleiche verschiedener
Systeme. Piezon
Master 400, AirFlow S1, AirFlow S2, AirFlow Handy, K1-Prep, Piezon
Master 600, Airflow Master
1995 –
1999 Dentalbereich:
„Braun
Medical“
(Deutschland): Nahtmaterialbeurteilungen im Bereich Dental- und
Mikrochirurgie: Produktpräsentationen an Fachvorträgen und Hands-on
Kursen.
1996 -
1999 Dentalbereich:
Entwicklung
von Ultraschallspitzenansätzen für Präparationsinstrumente in den
Bereichen Kavitätenpräparation, Prothetik und Endodontologie mit
„KaVo
GmbH“
(Deutschland).
1996 Möbeldesign
für
„de
Sede“:
Erweiterungsentwurf für das Sofakonzept „DS 102 Mathias Hoffmann“,
Umsetzung in Alcantara.
1996 Möbeldesign
für „team
by wellis“
/ vormals „Swissteam“:
Erweiterungsentwurf für das Möbelsystem Triangulo:
multifunktioneller Turm-Schrank.
1996 –
heute Dentalbereich:
für „Martin
Engineering AG“
(Schweiz) Mitentwicklung einer umfassenden Abrechnungsprogramm-Lösung
mit grafischer Eingabeoberfläche für Leistungserfassung, juristisch
abgesicherter Krankengeschichte, Terminplanung, Materialverwaltung,
Rechnungs-, Mahnungs- und Buchhaltungswesen, Personal- und
Patientenadministration, und zentraler Schnittstellenverwaltung zu
externen Dental-Softwaresystemen: „ZaWin32“
von Martin Engineering AG, heute grösster Anbieter für dentale
Abrechnungssoftware in der Schweiz und z.T. Deutschland, Österreich
und Italien.
1997 IT-Bereich:
„Silicon
Graphics“
(USA) und
„Silicon Graphics“
(Schweiz): Testung diverser IT-
und
Monitorsysteme
für
den dentalen, insbesondere den radiologische Einsatzbereich.
1997 Dentalbereich:
In
House Erfindung des Mikroluftbläsers auf Multiflex- und
Mikromotorkupplung: Projektübertragung auf „KaVo
GmbH“
der Endprodukte: Multi
FINEair
und Intra
FINEair.
1999 –
2004 Automobildesign
für „Bugatti“:
ergonomische Überarbeitung des Cockpit-Designs des „Bugatti
Veron 16.4“:
Testung und Mitarbeit an verschiedenen Rennstreckenevents und
Präsentationen, u.a. an der Weltpremiere in Monaco.
1999 –
heute Dentalbereich:
für „CAD-CAM“:
Beurteilung verschiedener Systeme im dentale CAD-CAM-Bereich: Soft-
und Hardware Modifikationen, sowie Passgenauigkeitsuntersuchungen
für:
- „Sirona“
(Deutschland): „Cerec, Cerec2, Cerec 3D, Cerec InLab: In
Zusammenarbeit mit „Swiss
Veneer Laboratories“
(California, USA) und „CDL-Technologies“
(California, USA)
- „KaVo
GmbH“
(Deutschland) – „Danaher“
(USA):
Everest.
2000 -
2007 Dentalbereich:
Maillefer SA“(Schweiz)
und
„Dentsply-Maillefer“ (USA)
Testung von rotierenden endodontischen Instrumenten und deren
Präsentation an Vortragsveranstaltungen und Hands-On Kursen:
ProFiles,
GT-Rotary, ProTaper, Orifice Opener.
2002 IT-Bereich:
„Siemens-Nixdorf
GmbH“
(Deutschland) und „Siemens
Schweiz AG“
(Schweiz“: Testung diverser IT-
und Kommunikations-Produkte
für den Dentalbereich: Server, PC’s, Eingabetablets,
Telefonieanlagen, Handy’s, Organiser.
2002 Dentalbereich:
Passgenauigkeitsuntersuchung für Presskeramiken: „Ivoclar/Vivadent
„
(Fürstentum Liechtenstein): IPS Empress1, IPS-Empress2.
2002 -
2007 Dentalbereich:
“Dürr
Dental GmbH“:
Mitentwicklung und klinische Testung eines neuen hoch auflösenden
Röntgen-Speichefolienscanners: VistaScan
Combo, VistaScan Intra und
VistaScan Plus:
das Produkt wurde Marktführer bis heute.
2002 -
2007 Dentalbereich:
“Dürr
Dental GmbH“:
Mitentwicklung und klinische Testung des intraoralen
Video-Kamerasystems VistaCam
Digital, VistaCam
mit
Handauslösung
, VistaCam
Easy
und der
Funkversion VistaCam CL mit Funkfusspedal
2002 -
heute Dentalbereich:
“Dürr
Dental GmbH“:
Mitentwicklung der Röntgensoftware DBSwin.
2002 -
2007 Medizinal-/Dentalbereich:
„MedXchange“:
Entwicklung eines Internationalen
digitalen Patientenpasses,
zuständig für den Bereich „Zahnmedizin“.
2003 Bootsprojekt:
„Newcruise“
(Deutschland): Bugatti
Event Cruiser:
voll segeltaugliche 99 Meter Luxus-Yacht.
2003
Automobildesign:
Cockpit und Ergonomiebeurteilung für „Porsche“
Carrera
GT:
speziell für Schaltknaufpositionierung.
2004 -
2005 Dentalbereich:
“Dürr
Dental GmbH“:
Mitentwicklung und klinische Testung eines neuen hoch auflösenden
Röntgen-Sensors: VistaRay
5.
2004 -
2007 Dentalbereich:
“Dürr
Dental GmbH“:
Mitentwicklung und klinische Testung eines neuen hoch auflösenden
Röntgen-Speichefolienscanners mit Kassetteneinschub: VistaScan
Perio.
2004 -
heute Dentalbereich:
Klinischer
Leiter des Projektes „ALPHA“ bei „KaVo
GmbH“
(Deutschland) – „Danaher“
(USA)
Entwicklung einer neuen Plattform für die nächste Generation von
dentalen Behandlungseinheiten und dem dazugehörenden Umfeld: u.a.
Ergonomieoptimierung und Systemintegration, sowie IT-Integration in
eine Dentale Behandlungseinheit (Weltneuheit): KaVo
Esthetica E80:
Konzept- und Pflichtenhefterarbeitung klinischer und technischer
Bereich, Prototypdesignstudien. Prototypaustestung, Validierung, B-
und 0-Serientests, Produktvorstellungen, Produktweiterentwicklung und
-verbesserung.
2004 -
heute Dentalbereich:
Klinische
Tests und Entwicklungen von unterschiedlichen medizinischen
Laser-Systemen: CO2, ErYag, NeYag, ErNeYag, Diodenlaser in
unterschiedlichen Frequenzbereichen: plastische und kosmetische
Medizin.
2004 - 2005
Wellnessdesign:
Sauna- und Dampfbaddesign im hochwertigen Objektbereich, Ergonomie
und Platzoptimierung, Innenarchitektur.
2005 IT-Bereich:
„LG“
(Österreich) und
„LG“
(Schweiz): Testung diverser Monitorsysteme
für
den dentalen radiologische Einsatzbereich.
2005 Dentalbereich:
„Kerr
Hawe-Neos“
(USA/Schweiz): Modifikation und Neuentwicklung von Röntgenhaltern
für digitale Röntgensensoren.
2005 - heute
Fitness-
und Wellbeing:
Untersuchungen an Vibrationstrainingssytemen: Powerplate,
X-Vibe.
2006 Antiageing
und Wellbeing:
Untersuchungen an Vibrations-Ultraschall-Theapiesystemen: Proslim.
2006 - heute
Klinikkonzept:
involviert in einem Klinik-Projekt: Kombination aus Luxus-Hotellerie
und High-End-Medizin
im Bereich Beauty,
Wellbeing und Antiageing.
2006
Automobildesign:
Cockpit und Ergonomiebeurteilung für „McLarren
– Mercedes Benz“ (Deutschland) SLR:
Rennstreckenbeurteilung in Le Castelet (Frankreich).
2006 -
2008 Automobildesign:
Comfort- und Ergonomiebeurteilung für „Maybach
– Mercedes Benz“
(Deutschland) Maybach
62, Maybach 59, Maybach 59S, Maybach 62S und
Maybach
Landaulet Study.
2006 -
2008 Dentalbereich:
“Dürr
Dental GmbH“:
Mitentwicklung und klinische Testung eines neuen digitalen
Fluoreszenz-Videokamera-Diagnosesystemes zur qualitativen und
quantitativen Kariesfrüherkennung: VistaProof.
2007 Dentalbereich:
Passgenauigkeitsuntersuchung für Presskeramiken: „Ivoclar/Vivadent
„
(Fürstentum Liechtenstein): IPS Empress1, IPS-Empress2, iMax.
2007 Dentalbereich:
„Sultan“ (USA)Austestung
von Desinfektions- und Pflegeproduktlinien.
2007 Dentalbereich:
„Kerr
Hawe-Neos“
(USA/Schweiz): Modifikation von Röntgenhaltern für analode
Filmsysteme, digitale Speicherfolien und -Röntgensensorenr
2007 -
heute Dentalbereich:
Entwicklung
von Ultraschallsystemen und Ultraschallspitzenansätzen für die
Firma „EMS
SA“
(Schweiz) in den Bereichen Parodontologie, Kavitätenpräparation,
Prothetik, Endodontologie und Chirurgie.
2007 -
heute Dentalbereich:
„Johnson & Johnson“
(USA): Zusammenstellung von Nahtmaterialien
für den Dentalmarkt: Hands-on Kurse und Vorträge für Nahttechniken
und Nahtmaterialien in Zusammenarbeit mit „Carl
Zeiss AG“
(Schweiz).
2007 –
heute IT-Bereich:
„Sony
Oversea“
(Schweiz): Testung diverser IT-
und Multimedia-Produkte.
2007-
heute IT-Bereich:
„Apple-Mac“
(Schweiz): Testung diverser IT-,
Kommunikations- und Multimedia-Produkte: Speziell
iMac
native auf Windows aufgesetzt für den Dentalbereich: Austestung von
46 verschiedenen Dentalen Software-Systemen.
2007 –
heute Dentalbereich:
„EMS SA“
(Schweiz): Mitentwicklung, klinische Testung und Produktpräsentation
eines neuen Ultraschallsystemes: iPiezon.
2007 -
heute Dentalbereich:
„FKG SA“ Testung
von rotierenden endodontischen Instrumenten FKG
RaCe
und deren Präsentation an Vortragsveranstaltungen und Hands-On
Kursen.
2008 IT-Bereich:
„LG“
(Österreich) und
„LG“
(Schweiz): Testung diverser Monitorsysteme
für
den dentalen radiologische Einsatzbereich.
2008 - heute
Dentalbereich: „Miscea“ (Deutschland/Schweiz):
technische Weiterentwicklung, Produktverbesserung und
Designbearbeitung einer neuen sensorgesteuerten Waschtischarmatur
mit integriertem sensorgesteuertem Seifen- und Desinfektionsspender
für den Einsatz in Industrie, Gewerbe, Hotellerie/Gastronomie,
medizinischem Klinik- und Dentalbereich.
2008 - heute
Dentalbereich: Klinischer
Leiter des Projektes „E70“
bei KaVo
GmbH
(Deutschland) - Danaher
(USA)
Entwicklung der Folgeprodukte KaVo
Esthetica E80, und
eines
Schwingengerätes für
E80 und E70.
2008 - heute
Dentalbereich: Klinische
Entwicklung von Möbel- und Schubladen-, Einsatz- sowie
Hygieneelementen unter den neuesten Hygiene- und Ergonomieaspekten
für den dentalen Einsatz für KaVo
GmbH
(Deutschland) - Danaher
(USA)
Entwicklung der
2009 - heute
Dentalbereich: Testung
diverser LED-Operationslampen für den Dentalbereich
2009 - heute
Dentalbereich: Klinische
Testung des Projektes „E50“
Schwingengerät bei KaVo
GmbH
(Deutschland) - Danaher
(USA)
Entwicklung der Folgeprodukte KaVo
Esthetica E80/E70
2010 -
heute Dentalbereich:
“Dürr
Dental GmbH“:
Mitentwicklung einer neuen Intraoralen Videokamera für kombinierte
konventionelle Video- und spezielle
Falschfarben-Laserdoppler-Aufnahmen zur qualitativen und
quantitativen Kriesdiagnostik.
2010 -
heute Dentalbereich:
“Dürr
Dental GmbH“:
Weiter- und Neuentwicklung der Bildarchivierungs und
Bearbeitungssoftware DBSwin für intraorale Röntgen, Video- und
Falschfarben-Laserdoppler-Bilder, sowie einer
Mikroskopanbindungsintegration.
2010 -
heute Dentalbereich:
“Dürr
Dental GmbH“:
Erarbeitung eines neuen Hygienekonzeptes für den dentalen
Einsatzbereich mit nachverfolgbarer Instrumentenerkennung und
vollautomatischer Software-Protokollierung.
2010 -
heute Dentalbereich:
“CurOzone“:
Klinische Entwicklung „HealOzone 2“ mit Softwareentwicklung und
Überarbeitung der klinischen Parameter.
2011 -
heute Dentalbereich:
“Kodak
Carestream“:
Klinische Weiterentwicklung der DVT-Geräte 9000 und 9300, sowie
Entwickung von spezifischen Analyse-Software-Komponenten für die
Endodontie, Parodonologie und Kieferorthopädie.
Weitere
Informationen finden Sie unter:
www.kalla.ch
8
/Users/dentalxp/Documents/CV Robert Kalla English 2011.html